Warum will mein Pferd nicht richtig angaloppieren?

Erfahrene Pferdetherapeutin Andrea Sauerländer bringt Ergebnisse

Andrea Sauerländer

Zertifizierte (DIPO) Pferdephysiotherapeutin undPferdeosteopathin

Andrea Sauerländer verbessert das Durchspringen im Galopp

Der Schlüssel zu einem harmonischen Galopp

Viele Pferdebesitzer und Reiter, denen ich in meiner Arbeit als Osteopathin für Pferde begegne, stoßen auf das Problem, dass ihr Pferd nicht vernünftig angaloppiert. Typischerweise will das Pferd entweder gar nicht angaloppieren, es galoppiert nur auf einer Hand nicht oder nicht richtig an, oder es springt direkt in den Kreuzgalopp.
Wenn du auf deinem Pferd sitzt, kann sich das richtig unangenehm anfühlen. Manchmal schaffst du es nicht mehr, als einen Renntrab hinzubekommen oder dein Pferd rennt in den Galopp hinein. Es kann sich aber auch wie ein unangenehmes Holpern anfühlen, das weder Trab noch Galopp ist. Leider ist „Tralopp“ keine richtige Gangart.

Hauptprobleme beim Angaloppieren:

  • Unwilligkeit des Pferdes, überhaupt anzugaloppieren.
  • Direkter Sprung in den Kreuzgalopp.
  • Renntrab als Ersatz für den Galopp.


Dann kann es dir passieren, dass du übst und übst und übst, dein Pferd endlich richtig anspringt, aber so richtig gut fühlt es sich trotzdem nicht an.

Individuelle Lösungsansätze für ein harmonisches Reiten

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass das Galoppieren lediglich eine Frage des Trainings und der Technik ist. Während das Training natürlich essentiell ist, gibt es tiefer liegende Gründe, die oft übersehen werden. Oftmals sind es körperliche Beschwerden oder Blockaden, die das Pferd daran hindern, sich frei und harmonisch zu bewegen. Ein schief gewachsener Wirbel, Verspannungen oder frühere Verletzungen können die Ursache dafür sein, dass das Pferd Schwierigkeiten beim Galoppieren hat.
Ebenso kann das emotionale Wohlbefinden des Pferdes eine Rolle spielen. Stress, Angst oder schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit können dazuführen, dass das Pferd unwillig oder gar ängstlich reagiert, wenn Ein individuell angepasster Ansatz ist daher unerlässlich. Hierbei geht es nicht nur darum, die physischen Blockaden zu lösen, sondern auch darum, dem Pferd emotionale Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln.

Jedes Pferd ist ein Individuum mit eigenen Erfahrungen und Herausforderungen. Es verdient Verständnis, Geduld und individuelle Betreuung.

Das Wohlbefinden unseres Pferdes sollte immer an erster Stelle stehen. Nur ein physisch und emotional ausgeglichenes Pferd kann sein volles Potential entfalten und uns ein verlässlicher, und freudiger Partner sein. Indem wir uns die Zeit nehmen, die wahrenUrsachen für Verhaltens- oder Bewegungsprobleme zu erkennen und zu behandeln, investieren wir nicht nur in die Gesundheit des Pferdes, sondern auch in eine tiefere und harmonischere Beziehung zu unserem vierbeinigen Freund. Es ist eine Investition, die sich in jedem Fall lohnt.